|
/ BWL-Module
BWL-Module für KFK Produktionsmanagement und KFK Logistikmanagement
Koordinatoro.Univ.Prof. Dr. Richard F. Hartl
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Teilnahme an einem BWL-Modul ist die positive Absolvierung der laut Studienplan vorgesehenen Kurse aus Produktion & Logistik. Bei internationaler Betriebswirtschaft bzw. Betriebswirtschaft sind das EK und VK aus ABWL Produktion & Logistik. Bei Wirtschaftsinformatik muß zumindest ein 2-stündiger Kurs aus Produktion & Logistik nachgewiesen werden.
PL1: Operations Management (OMA) - FKd
Dies ist der Einstiegsmodul der KFK, der von allen Studierenden der KFK zu absolvieren ist. Er ist Voraussetzung für den Besuch des BWL-Moduls PL6 (SEP). Auch für alle anderen weiterführenden BWL-Module PL2 (LM), PL3 (PM), PL4 (TL) und PL5 (HR) wird eine vorherige Absolvierung dieses Moduls empfohlen.
Lehrziel:
Grundlegende Kenntnis von Problemen, Inhalten und Methoden von Produktionsmanagement und Logistik
Inhalt:
- Einleitung
- strategische Aufgaben (langfristige Weichenstellungen)
- graphentheoretische Grundlagen
- Standortprobleme
- Design von Transportnetzwerken
- taktische Aufgaben (Konfigurations- und Dimensionierungsentscheidungen)
- Konfiguration von Fließfertigungs-Produktionssystemen
- Konfiguration von Werkstattfertigungs-Produktionssystemen
- Konfiguration von Insel-Produktionssystemen
- Konfiguration von Lagerhäusern
- Konfiguration von flexiblen Fließfertigungssystemen
- operative Aufgaben (Planungsarchitekturen die in PPS-Systemen abgebildet sind sowie mögliche Erweiterungen)
- Prognoseverfahren
- mehrstufinge Produktionsprogrammplanung
- Losgrößenplanung
- Scheduling
- Hinführung zu den anderen Modulen der KFK
Literatur:
- Nahmias, S.: Production and operations analysis, 3. ed., Irwin, 1997.
- Chase, R.B., Aquilano, N.J.: "Production and Operations Management", 7th ed., Irwin, Homewood, Chicago 1995.
- Askin, R.G., Standridge, C.R., Modeling and analysis of manufacturing systems, Wiley, New York et al., 1993.
- Domschke, W.: Logistik: Transport (Bd. 1), 3. Aufl., Oldenbourg, München, 1989.
- Domschke, W.: Logistik: Rundreisen und Touren (Bd. 2), 2. Aufl., Oldenbourg, München, 1989.
- Domschke, W.; Drexl, A.: Logistik: Standorte (Bd. 3), 3. Aufl., Oldenbourg, München, 1990.
PL2: Logistical Management (LM) - FKe
Lehrziele:
Viertiefte Kenntnis von Problemen, Inhalten und Methoden der Logistik (exklusive Transport)
Inhalte:
- Einleitung
- Prognoseverfahren
- Zeitreihenextrapolation
- Konstanter Trend
- Linearer Trend
- Saisonale Schwankungen
- Prognosefehler
- Erstellen eines Logistiknetzwerks
- p-Median Problem
- Lagrange-Heuristik
- Standortbestimmung im öffentlichen Sektor
- Lagerhaltung
- einstufige Einproduktmodelle
- Modelle mit Diskont
- einstufige Mehrproduktmodelle
- mehrstufige Einproduktmodelle
- Stochastische Modelle
- Lagerhausdesign
- Dimensionierung eines Lagerhauses
- Stellplatzzuordnung
Literatur:
- Gianpaolo Ghiani, Gilbert Laporte, Roberto Musmanno, Introduction to Logistics Systems Planning and Control, John Wiley & Sons, Ltd, 2004.
- David Simchi-Levi, Philip Kaminsky and Edith Simchi-Levi, Design and Managing the supply chain: Concepts,strategies, and case studies, McGraw-Hill Irwin, 2000.
- Steven Nahmias, Production and Operations Analysis, 3. Ed. Richard D. Irwin, 1997.
- Ronald G. Askin, Charles R. Standrigde, Modelling and Analysis of Manufacturing Systems, John Wiley & Sons, 1993.
- Edward A. Silver, David F. Pyke, Rein Peterson, Inventory management and production planning and scheduling, John Wiley & Sons, 1998.
PL3: Production Management (PM) - FKe
Lehrziele:
Viertiefte Kenntnis von Problemen, Inhalten und Methoden der Produktion
Inhalte:
- Einleitung
- Aggregierte Planung
- Spreadsheetmethoden
- LP Modelle
- Transportmodelle
- Disaggregation
- Produktion, Kapazität, und Materialbedarfsplanung
- Master Production Scheduling
- Materialbedarfsplanung (MRP)
- Scheduling
- Single-Machine Scheduling
- Parallele Maschinen
- Flow Shop
- Job Shop
- Shifting Bottleneck Verfahren
Literatur:
- Daniel Sipper, Robert L. Bulfin jr., Production: Planning, Control, and Integration, McGraw-Hill, 1997.
- Wallace J. Hopp, Mark L. Spearman, Factory Physics: Foundations of Manufacturing Management, Irwin, 1996.
- Hans-Otto Günther, Horst Tempelmeier, Produktionsmanagement, Springer, 1995.
- Domschke, Scholl, Voss, Produktionsplanung, Springer, 1997.
- Morton, Pentico, Heuristic Scheduling Systems, John Wiley & Sons, 1993.
PL4: Transportation Logistics (TL) - FKe
Lehrziele:
Kenntnis von Problemen, Inhalten und Methoden des Transports
Inhalte:
- Rundreiseprobleme
- Tourenplanung
- Briefträgerprobleme
- Netzwerkflußprobleme
- Metaheuristiken (SA, GA, Tabu, ACO)
- iSoftwareeinsatz
Literatur:
- Wolfgang Domschke, Logistik: Transport, 4. Aufl., Oldenbourg, 1995.
- Wolfgang Domschke, Logistik: Rundreisen und Touren, 4. Aufl., Oldenbourg, 1997.
- Michalewicz, Fogel: How to solve it: Modern Heuristics, Springer, 2000.
- Michael O. Ball et al., Eds., Network Models, Handbook in Operations Research and Management Science, Vol. 7, Norht-Holland, 1995.
- Emile Aarts, Jan Karel Lenstra, Eds., Local Search in Combinatorial Optimization, Wiley, 1997.
- E.L. Lawler et al., Eds., The Traveling Salesan Problem, Wiley, 1985.
- Ibrahim H. Osman, James P. Kelly, Eds., Meta-Heuristics: Theory and Applications, Kluwer, 1996.
- Michael O. Ball et al., Eds., Network Routing, Handbook in Operations Research and Management Science, Vol. 8, Norht-Holland, 1995.
- Vasek Chvatal, Linear Programming, W.H. Freeman and Co., 1983.
- D. Corne, M. Dorigo, F. Glover, Eds., New Ideas in Optimization,McGraw-Hill, 1999.
- Weiterführende Zeitschriftenartikel
PL5: Human Resources in Manufacturing & Services (HR) - FKd oder FKe
Lehrziele:
Vermittlung von Kentnissen über Probleme und Methoden des Personaleinsatzes in Produktions- und Dienstleistungsunternehmen
Inhalte:
- Personal- und Ressourceneinsatzplanung
- Arbeitszeitmanagement
- Schichtplanung
- Rostering
- Projektmanagement und - planung: Methoden und Techniken der Ressourcen- und Kostenplanung, Netzplantechnik
- Personalentwicklung
- Personalaus- und weiterbildung
- computergestützter Personaleinsatz bzw. Nutzung von Projekt-Software
- Arbeitszeitgestaltung
PL6: Seminar & Praktikum (SEP) - FKe
Voraussetzungen
Dieser Kurs sollte tendenziell als letzter Kurs der KFK absolviert werden. Formale Voraussetzung is der Kurs Operations Management.
dieser Modul besteht aus 2 Halbmodulen:
Seminar aus Produktion und Logistik - SEe
wird in jedem Semester zu wechselnden Themen angeboten
Praktikum
wird voraussichtlich in jedem Semester angeboten, und zwar abwechselnd
- LP-Modellierung - FKe
- Simulation mit AnyLogic- FKe
- SAP R/3 Logistics
- Anwenderpraktikum
|
|
|
|
|
|