|
Kursleiter
Mag. Dr. Kathrin Klaus
Termine
MI 15:00-16:30 & 16:45-18:15 in HS 7 (14-tägig)
Alle weiteren Informationen zum Kurs - Ankündigungen, Unterlagen, Abgabefristen & Termine
finden Sie in MOODLE, der Online-Lernplattform der Universität Wien.
Um Zugriff auf die Seite des Kurses auf der Lernplattform zu erhalten, ist
ein unet-Account nötig, den Sie falls noch nicht vorhanden, beim Zentralen Informatikdienst
beantragen können. Ihre Anmeldung für die Lernplattform wird vom Kursleiter nach Ablauf der Anmeldefrist automatisch
durchgeführt.
Voraussetzungen
Je nach Curriculum gelten unterschiedliche Teilnahmevoraussetzungen.
Bachelorstudien mit StEOP (Curriculum 2014)
Sie können sich zu Lehrveranstaltungen des Berufsfelds erst anmelden, wenn sie die StEOP (15 ECTS) positiv abeschlossen haben. Empfohlen werden außerdem folgende Lehrveranstaltungen.
Bachelorstudien mit StEOP (Curriculum 2011)
Sie können sich zu Lehrveranstaltungen der Kern- und Spezialisierungsphase erst anmelden, wenn sie die StEOP (24 ECTS) positiv abgeschlossen haben. Der Kurs ist gemeinsam
mit dem dem Kurs UK Special Topics in Produktion/Logistik/SCM: Planspiel zu Produktionsmanagement für das Modul Produktionsmanagement in der Vertiefung Management anrechenbar
Neues Curriculum.
Bakkalauretsstudium BW und Bachelorstudium IBW (ältere Curricula)
Sie können sich zu Lehrveranstaltungen der Spezialisierungsphase erst anmelden, wenn die Studieneingangsphase (StEP) zur Gänze (30 ECTS) absolviert ist.
Alle Voraussetzungen werden im UNIVIS Anmeldesystem je nach Curriculum automatisch überprüft. Studenten welche sich mit einer anderen Studienkennzahl als BW anmelden, kommen auf die Warteliste und werden erst
aufgenommmen, wenn die absolvierte StEOP/StEP (oder äquivalentes) nachgewiesen wurde und Plätze frei sind.
Inhalt
Vermittlung theoretischer Modelle und Methoden des Produktionsmanagements, insbesondere der „Steuerung“ durch
das Produktionscontrolling:
Beurteilung
[20%] Zwischentest
[20%] Präsentation
[10%] Mitarbeit
[50%] Endtest
Werden zumindest 50 % erreicht, wird der Kurs positiv absolviert.
Ein Bachelorarbeit kann nur verfasst werden, wenn das Bachelorstudium im Rahmen des Curriculum 2011 abgeschlossen wird. Wenden Sie sich hierfür an die LV-Leiterin. Es gelten die aktuellen
Richtlinien der SPL4:Richtlinien Bachelorarbeit.
Literatur
Corsten/ Friedl (1999): Einführung in das Produktionscontrolling
Wildemann, Horst (1997): Produktionscontrolling
Wildemann, Horst (2000): Produktion und Controlling
Werner, Hartmut (2000): Supply Chain Management
Zäpfel, Günther (1996): Supply Chain Controlling
An-/Abmeldung
Für eine definitive Teilnahme ist
neben der Anmeldung (Punktevergabe) auch die Unterschrift auf der
Anmeldeliste in der Vorbesprechung notwendig. Erscheinen
Sie nicht, wird Ihr Fixplatz an Studenten auf der Warteliste vergeben.
Eine Abmeldung ohne Angabe von
Gründen kann innerhalb der Abmeldefrist selbst durchgeführt
werden. Danach gilt folgende Regelung.
- Sie stehen auf der Liste, besuchen
den Kurs jedoch nicht und haben Ihre Teilnahme auch nicht durch eine
Unterschrift bestätigt. -> Sie werden sanktioniert.
- Sie haben Ihre Teilnahme bereits durch ihre Unterschrift bestätigt, besuchen den Kurs jedoch nicht mehr. -> Sie werden mit Nicht genügend beurteilt.
|
|